Apropo Cockpit: Durch die integrierte Kabelführung ist es in der Front richtig schön aufgeräumt und es gibt genug Platz für eine kleine oder große Lenkertasche. Das Rumdrücken, Durchfädeln und Sortieren von Kabeln und Taschenbefestigung gehört damit der Vergangenheit an. Nice! Über dem Steuersatz sitzt der acros mtb-vorbau mit 50 mm Länge. Mit den Reduzierschalen von 35 mm auf 31.8 mm Lenkerklemmung kann damit der Ritchey Venturemax Gravel-Lenker mit einer Breite von 440 mm geklemmt werden. Der Lenker punktet mit seiner flachen Oberseite und einer Welle in den Drops, womit hier viele angenehme Handpositionen möglich sind, was den Komfort auf langen Touren extrem erhöht. Auch wenn bei jedem Lenkerband Endkappen mit dabei sind, muss man die nicht zwangsweise fahren. Genau das dachte sich auch Laurin und hat sich aus Sektkorken eigene Endkappen gebastelt. Das Cockpit bekommt damit einen ganz individuellen Touch.
Klar, es gibt seit mehreren Jahren auch elektronische Schaltungen für Gravel-Bikes. Doch nach dem einen oder anderen Erlebnis mit leeren Akkus bei Ausfahrten mit Freunden, wird auch beim neuen Gravel-Bike auf eine mechanische Shimano GRX-Schaltgruppe gesetzt. Einmal richtig eingestellt, wechseln auch hier die Gänge butterweich vom einen aufs andere Ritzel.
An der Stelle eine kleine Anmerkung: Es müssen nicht zwangsweise Neuteile an einem Dreambuild verbaut werden. Die GRX-Gruppe, die Laufräder, der Sattel und die Pedale sind von Laurins erstem Gravel-Bike übernommen worden. Seine Devise: Qualität kaufen, pflegen und lange benutzen. Top!